Ausführliche Geschichte des Dilltals -NEU-

Kursnr.
31109006DG
Beginn
Di., 25.04.2023,
16:00 - 20:00 Uhr
Dauer
5 Termine
Gebühr
177,00 €
118,67 € ab 6 Teilnehmern
89,50 € ab 8 Teilnehmern
Teilnehmer
max. 15
In diesem Kurs können Sie sich intensiv mit der Geschichte des Dilltals befassen. Beginnend mit den ersten Spuren der Besiedelung entlang der Dill und der Zuflüsse aus der Steinzeit dürfen Sie sich auf die Reise begeben, die Sie unter anderem zu Zeugnissen einer der ersten Hochkulturen Europas und den Anfängen des Bergbaus über die Überreste des Römischen Reiches in unseren Breiten und die Irrungen und Wirrungen der sogenannten Völkerwanderungszeit bis in die Turbulente Epoche der Auseinandersetzungen zwischen Nassau und Hessen führt. Danach möchten wir uns mit den Hintergründen der Konfessionskonflikte, die gerade in und um Dillenburg ihre ganz eigenen Besonderheiten aufwiesen, befassen, um über die Napoleonische Zeit und die Deutschen Einigungskriege sowie die Umwälzungen durch die Weltkriege bis in unsere heutige Zeit zu gelangen. Dabei sollen sowohl die Schicksale der Bewohner:innen an und um die Dill, als auch die der Mächte um diese Lande herum Beachtung finden und so ein nachvollziehbares Gesamtbild entwerfen.

______
Dies ist ein Kurs der Bildungsreihe regional.saisonal.nachhaltig. Alle Informationen hierzu erhalten Sie auf www.lahn-dill-akademie.de

Kursort

Raum 31/32
Bahnhofstraße 10
35683 Dillenburg

Kurstermine

Anzahl: 5
Datum

25.04.2023

Uhrzeit

16:00 - 20:00 Uhr

Ort

Bahnhofstraße 10, VHS: Raum 31/32 - Unterrichtsraum

Datum

02.05.2023

Uhrzeit

16:00 - 20:00 Uhr

Ort

Bahnhofstraße 10, VHS: Raum 31/32 - Unterrichtsraum

Datum

09.05.2023

Uhrzeit

16:00 - 20:00 Uhr

Ort

Bahnhofstraße 10, VHS: Raum 31/32 - Unterrichtsraum

Datum

16.05.2023

Uhrzeit

16:00 - 20:00 Uhr

Ort

Bahnhofstraße 10, VHS: Raum 31/32 - Unterrichtsraum

Datum

23.05.2023

Uhrzeit

16:00 - 20:00 Uhr

Ort

Bahnhofstraße 10, VHS: Raum 31/32 - Unterrichtsraum