Kurs-Nr.:11101001DGMeine Ahnen und ich - Einführung in die Familienforschung - NEU
Bahnhofstraße 10, 35683 Dillenburg (VHS: Raum 23 - EDV-Raum)
13.03.2021 09:00 - 15:15 UhrDozent/in: | Michael Habermehl |
Veranstaltungsort: | Bahnhofstraße 10, 35683 Dillenburg (VHS: Raum 23 - EDV-Raum) |
Veranstaltungstag(e): | Samstag |
Zeitraum: | Sa. 13.03.2021 - Sa. 13.03.2021 |
Dauer: | 1 Termin |
Uhrzeit: | 09:00 - 15:15 Uhr |
Gebühren: | 56,- € (28,- € ab 8 Teilnehmern / 37,33 € bei 6-7 Teilnehmern) |
Mindestteilnehmer: | 4 |
Teilnehmer maximal: | 8 |
Einzeltermine | ||
13.03.2021 | 09:00 - 15:15 Uhr | VHS: Raum 23 - EDV-Raum |
Sie suchen Ihre Vorfahren wissen aber noch nicht so recht, wo Sie suchen oder anfangen müssen? Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen, die noch keine Vorkenntnisse in der Ahnen- und Familienforschung besitzen. Dieser Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse ...
Sie suchen Ihre Vorfahren wissen aber noch nicht so recht, wo Sie suchen oder anfangen müssen?
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen, die noch keine Vorkenntnisse in der Ahnen- und Familienforschung besitzen.
Dieser Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse zum Einstieg in die Ahnen- und Familienforschung: welche Quellen gibt es? Welche gesetzlichen Bestimmungen sind zu beachten? Welche Programme helfen mir bei der Erforschung? Wie und wo fange ich an?
Teilnahmevoraussetzung: Kenntnisse im Umgang mit einem Laptop sowie EDV-Grundkennisse sollten vorhanden sein.
Bitte mitbringen: Bereits vorhandene Daten von Dokumenten (Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden oder sonstige Dokumente), aus denen die Lebensdaten der Eltern, Großeltern ect. hervorgehen bringen Sie bitte mit. Zudem erhalten Sie von der Kursleitung, gegen eine Kostenerstattung in Höhe von ca. 5 €, einen USB-Stick mit dem Script, allen vorgestellten Programmen, Hilfsmitteln und einer Linkliste.
------------
Hinweis: Um an computer- und internetgestützten Kursen teilnehmen zu können, wird Ihre Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen von IServ benötigt. Eine ausführlichere Erklärung können Sie dem Vorspann Arbeit und Beruf entnehmen.
Hinweis: Bitte beachten Sie unsere Verhaltens- und Hygieneregelungen (die ausführlichen Regelungen können Sie der Homepage-Startseite entnehmen). Mit Ihrer Anmeldung nehmen Sie die Verhaltens- und Hygieneregelungen zur Kenntnis und erkennen diese an. Bitte beachten Sie, dass im gesamten Gebäude entsprechende Mund-Nasen-Bedeckungen zu tragen sind, diese können Sie während des Kursgeschehens absetzen. Halten Sie den Mindestabstand von 1,5 Metern sowie die Hust- und Niesetikette ein und achten Sie auf ausreichende Handhygiene. Vermeiden Sie Personenansammlungen und Verlassen Sie das Gebäude direkt nach Ihrem Kursbesuch. Der Verzehr von mitgebrachten Speisen ist im gesamten Gebäude untersagt, Getränke im geschlossenen Behältnis sind möglich.