Kurs-Nr.:11210027HNKlöppeln für Anfänger/innen und Geübte
Otto-Wels-Straße 1a, 35745 Herborn (Herborn, Johanneum-Gymnasium - Raum 3201)
03.05.2021 17:30 - 19:00 Uhr / 10.05.2021 17:30 - 19:00 Uhr / 17.05.2021 17:30 - 19:00 Uhr / 4 weitere TermineDozent/in: | Kerstin Barthel |
Veranstaltungsort: | Otto-Wels-Straße 1a, 35745 Herborn (Herborn, Johanneum-Gymnasium - Raum 3201) |
Veranstaltungstag(e): | Montag |
Zeitraum: | Mo. 03.05.2021 - Mo. 21.06.2021 |
Dauer: | 7 Termine |
Uhrzeit: | 17:30 - 19:00 Uhr |
Gebühren: | 98,- € (49,- € ab 8 Teilnehmern / 65,33 € bei 6-7 Teilnehmern) |
Mindestteilnehmer: | 4 |
Teilnehmer maximal: | 8 |
Einzeltermine | ||
03.05.2021 | 17:30 - 19:00 Uhr | Herborn, Johanneum-Gymnasium - Raum 3201 |
10.05.2021 | 17:30 - 19:00 Uhr | Herborn, Johanneum-Gymnasium - Raum 3201 |
17.05.2021 | 17:30 - 19:00 Uhr | Herborn, Johanneum-Gymnasium - Raum 3201 |
31.05.2021 | 17:30 - 19:00 Uhr | Herborn, Johanneum-Gymnasium - Raum 3201 |
07.06.2021 | 17:30 - 19:00 Uhr | Herborn, Johanneum-Gymnasium - Raum 3201 |
14.06.2021 | 17:30 - 19:00 Uhr | Herborn, Johanneum-Gymnasium - Raum 3201 |
21.06.2021 | 17:30 - 19:00 Uhr | Herborn, Johanneum-Gymnasium - Raum 3201 |
Klöppeln ist ein 500 Jahre altes Kunsthandwerk und erfreut sich heute wieder großer Beliebtheit. Sie lernen Schritt für Schritt die einzelnen Handgriffe und werden erstaunt sein, wie schnell Sie Ihre erste selbstgefertigte Spitze bestaunen können. In den Kursen ...
Klöppeln ist ein 500 Jahre altes Kunsthandwerk und erfreut sich heute wieder großer Beliebtheit. Sie lernen Schritt für Schritt die einzelnen Handgriffe und werden erstaunt sein, wie schnell Sie Ihre erste selbstgefertigte Spitze bestaunen können. In den Kursen werden neben den traditionellen Deckchen viele schöne Dinge hergestellt, so z. B. Fenster- und Wandbilder, modische Accessoires wie Kragen und Schmuck und zu den jeweiligen Jahreszeiten Oster- und Weihnachtsdekoration. Die Kurse sind offen für Kinder, Jugendliche, Frauen und natürlich auch für Männer. Bitte wenden Sie sich bezüglich weiterer Informationen und dem erforderlichen Material an die Kursleiterin unter 06464 9346304. Für Anfänger/innen können Leihsets zur Verfügung gestellt werden!
_____
Hinweis: Das jeweils hauseigene Hygienekonzept der Außenstellen ist übergeordnet zu beachten. Dieses ist i. d. R. über die Homepage der jeweiligen Schule/Gemeinde einzusehen.
Wird kein eigenes Hygienekonzept ausgewiesen, greift automatisch das Konzept der Lahn-Dill-Akademie. Mit Ihrer Anmeldung nehmen Sie die Verhaltens- und Hygieneregelungen zur Kenntnis und erkennen diese an. Bitte beachten Sie, dass im gesamten Gebäude Mund-Nasen-Bedeckungen zu tragen sind. Nach aktueller Lage besteht auch während des gesamten Unterrichts die Maskenpflicht. Welche Masken gefordert werden (FFP2, OP-Maske etc.) entnehmen Sie bitte der Homepage- Startseite. Ein sogenanntes Face Shield oder Gesichtsvisier bietet keinen ausreichenden Schutz und ist somit nicht erlaubt. Bitte halten Sie den Mindestabstand von 1,5 Metern sowie die Hust- und Niesetikette ein und achten Sie auf eine ausreichende Handhygiene. Vermeiden Sie Personenansammlungen und verlassen Sie das Gebäude direkt nach Ihrem Kursbesuch. Der Verzehr von mitgebrachten Speisen ist im öffentlichen Bereich des Gebäudes untersagt, Getränke im geschlossenen Behältnis sind möglich.
Bitte informieren Sie sich auf unsere Homepage über alle aktuellen Änderungen und Regelungen.
Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund der aktuellen Pandemielage dazu angehalten sind, Teilnehmerlisten mit ihren persönlichen Daten wie Name, Adresse und Telefonnummer zu führen und diese auf Verlangen an die jeweilige Außenstelle weiterzuleiten.