Kurs-Nr.:11302080WB080 - Bildung@home - Pilates mit Vorkenntnissen
Onlinekurs07.01.2021 18:30 - 19:30 Uhr / 14.01.2021 18:30 - 19:30 Uhr / 21.01.2021 18:30 - 19:30 Uhr / 9 weitere Termine
Dozent/in: | Jutta Wientzek |
Veranstaltungsort: | Onlinekurs |
Veranstaltungstag(e): | Donnerstag |
Zeitraum: | Do. 07.01.2021 - Do. 25.03.2021 |
Dauer: | 12 Termine |
Uhrzeit: | 18:30 - 19:30 Uhr |
Gebühren: | 56,80 € |
Mindestteilnehmer: | 8 |
Teilnehmer maximal: | 40 |
Einzeltermine | ||
07.01.2021 | 18:30 - 19:30 Uhr | Onlinekurs |
14.01.2021 | 18:30 - 19:30 Uhr | Onlinekurs |
21.01.2021 | 18:30 - 19:30 Uhr | Onlinekurs |
28.01.2021 | 18:30 - 19:30 Uhr | Onlinekurs |
04.02.2021 | 18:30 - 19:30 Uhr | Onlinekurs |
11.02.2021 | 18:30 - 19:30 Uhr | Onlinekurs |
18.02.2021 | 18:30 - 19:30 Uhr | Onlinekurs |
25.02.2021 | 18:30 - 19:30 Uhr | Onlinekurs |
04.03.2021 | 18:30 - 19:30 Uhr | Onlinekurs |
11.03.2021 | 18:30 - 19:30 Uhr | Onlinekurs |
18.03.2021 | 18:30 - 19:30 Uhr | Onlinekurs |
25.03.2021 | 18:30 - 19:30 Uhr | Onlinekurs |
Pilates ist eine sanfte, aber überaus wirkungsvolle Trainingsmethode für Körper und Geist. Es ist ein systematisches, ganzheitliches Körpertraining, entwickelt von Joseph H. Pilates. Im Zentrum stehen Bauch, Hüfte, Po, Rücken und die Körpermitte - im Pilates ...
Pilates ist eine sanfte, aber überaus wirkungsvolle Trainingsmethode für Körper und Geist. Es ist ein systematisches, ganzheitliches Körpertraining, entwickelt von Joseph H. Pilates. Im Zentrum stehen Bauch, Hüfte, Po, Rücken und die Körpermitte - im Pilates auch Powerhouse genannt. Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Es ist effektiv, schonend und zielgerichtet, weshalb es auch in der Rehabilitation eingesetzt wird. Die Muskeln werden elastischer, die Beweglichkeit und Balance gefördert, die Körperhaltung verbessert. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die Übungen sind sehr effektiv und zeigen rasch Erfolge. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren.
Bitte eine Matte und dicke Socken mitbringen.
Technische Voraussetzung für einen Kursbesuch ist:
* einen gültigen vhs.cloud-Login mit zugehörigem Passwort
* einen PC oder Laptop, ggf. mit eingebauter oder externer/USB WebCam, ein eingebautes Mikrofon/Lautsprecher oder Headset (empfohlen)
* eine stabile Internetverbindung (mind. 6 Mbit). Aufgrund einer temporär individuell mangelnder Internetverfügbarkeit ist kein Widerspruch möglich
* Browser Firefox oder Chrome (für die Funktionalitäten in Edudip, um alle Funktionen nutzen zu können)
* grundlegende Kenntnisse im Umgang im Internet und mit Ihrem PC/Laptop
Die Anmeldefrist ist am 05.01.2021. Melden Sie sich nach der genannten Anmeldefrist an, müssen Sie damit rechnen, nicht rechtzeitig für den virtuellen Kursraum freigeschaltet werden zu können. Ein Anspruch auf Minderung der Kursgebühr ist dabei ausgeschlossen.