Kurs-Nr.:22206005DGGoure -NEU- Die "Basics" des mittelhessischen Dialekts
Bahnhofstraße 10, 35683 Dillenburg (VHS: Raum 14 - Mehrzweckraum)
15.10.2022 10:00 - 17:00 UhrDozent/innen: | Andreas Stahl |
Veranstaltungsort: | Bahnhofstraße 10, 35683 Dillenburg (VHS: Raum 14 - Mehrzweckraum) |
Veranstaltungstag(e): | Samstag |
Zeitraum: | Sa. 15.10.2022 - Sa. 15.10.2022 |
Dauer: | 1 Termin |
Uhrzeit: | 10:00 - 17:00 Uhr |
Gebühren: | 37,33 € (28,- € ab 8 Teilnehmern) |
Mindestteilnehmer: | 6 |
Teilnehmer maximal: | 13 |
Einzeltermine | ||
15.10.2022 | 10:00 - 17:00 Uhr | VHS: Raum 14 - Mehrzweckraum |
Der mittelhessische Dialekt befindet sich auf dem Rückzug, immer weniger Menschen sprechen ihn. So schade es ist, diesen ganz eigenen Zungenschlag mit seinen ganz eigenen linguistischen Ausprägungen verschwinden zu sehen, so tröstlich ist es doch, viele ...
Der mittelhessische Dialekt befindet sich auf dem Rückzug, immer weniger Menschen sprechen ihn. So schade es ist, diesen ganz eigenen Zungenschlag mit seinen ganz eigenen linguistischen Ausprägungen verschwinden zu sehen, so tröstlich ist es doch, viele sprachliche Formulierungen und Geistesblitze, ebenso wie Verballhornungen, Flüche, Liebkosungen und Beleidigungen unsere schnelllebigen Zeiten überdauern zu sehen.
Touristische wird vielerorten genau mit diesen sprachlichen Eigenheiten geworben. Das Frankenland bereisende Gäste werden beispielsweise "geschult" wie sie stilecht eine Broudwoschd (im Weggla) bestellen, und wer im Badischen ein Spiegelei möchte, sollte wissen was ein Oxeaug ist.
Im Mittelhessen war das Dialektsprechen so lange verpönt, bis es kaum noch wer spricht - obwohl alle wissenschaftlichen Erkenntnisse den Nutzen des Dialektsprechens hervorheben.
In unserem Seminar wollen wir herausarbeiten welches die Begrifflichkeiten sind, die Menschen, die Mittelhessen bereisen unbedingt wissen und können sollten. Dies gilt natürlich auch für Zugereiste und diejenigen, die ihre längst vergessenen heimatsprachlichen "basics" wieder auffrischen wollen. Und, wer weiß, vielleicht kommt dabei ja auch ein kleiner mittelhessischer Sprachführer für Anfänger/innen heraus?
Voraussetzungen an der Teilnahme sind: Sprachwitz und die Liebe zu Mittelhessen.
(Mittelhessische) Dialektkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich. Sind aber auch nicht unschädlich.
------------
Hinweis:
Bitte beachten Sie unsere Basisschutzmaßnahmen, die während Ihres Kursverlaufs gültig sind. Diese können Sie unserer Homepage (www.lahn-dill-akademie.de) entnehmen.
Mit Ihrer Anmeldung nehmen Sie die Maßnahmen zur Kenntnis und erkennen diese an.