Kurs-Nr.:11207010DGKlassisches Zeichnen -NEU-
Bahnhofstraße 10, 35683 Dillenburg (VHS: Raum 20 - Atelier)
17.04.2021 10:00 - 17:00 Uhr / 18.04.2021 10:00 - 17:00 UhrDozent/in: | Benita von Wendt |
Veranstaltungsort: | Bahnhofstraße 10, 35683 Dillenburg (VHS: Raum 20 - Atelier) |
Veranstaltungstag(e): | Samstag, Sonntag |
Zeitraum: | Sa. 17.04.2021 - So. 18.04.2021 |
Dauer: | 2 Termine |
Uhrzeit: | 10:00 - 17:00 Uhr |
Gebühren: | 112,- € (56,- € ab 8 Teilnehmern / 74,67 € bei 6-7 Teilnehmern) |
Mindestteilnehmer: | 4 |
Teilnehmer maximal: | 8 |
Einzeltermine | ||
17.04.2021 | 10:00 - 17:00 Uhr | VHS: Raum 20 - Atelier |
18.04.2021 | 10:00 - 17:00 Uhr | VHS: Raum 20 - Atelier |
Dieses Seminar findet in entspannter Atmosphäre im Atelier der VHS Dillenburg statt. Hier lernen Sie als Anfänger/in ganz klassisch, die Basics an einem aufgebauten Stillleben und können das Erlernte gleich umsetzen, indem Sie sich einen Ausschnitt aussuchen der ...
Dieses Seminar findet in entspannter Atmosphäre im Atelier der VHS Dillenburg statt. Hier lernen Sie als Anfänger/in ganz klassisch, die Basics an einem aufgebauten Stillleben und können das Erlernte gleich umsetzen, indem Sie sich einen Ausschnitt aussuchen der Sie interessiert und machbar erscheint. Als geübte/r Zeichner/in erwartet Sie ein anspruchsvolles Stillleben aus verschiedenen Materialien, natürlich darf die Faltenwurfstudie nicht fehlen. Bestens geeignet, altes Wissen wieder aufzufrischen. Das Zeichenseminar besteht in der Regel aus 2 Partien von etwa je 3 Stunden an 2 Tagen. Samstagvormittags zeichnen Sie ein Motiv, das von der Kursleiterin für Sie ausgesucht wird, damit Sie Techniken erlernen, die Ihnen helfen, dass was Sie sehen auf ein Blatt Papier zu übertragen. Nach einer
Mittagspause kann sich jeder, wenn er es wünscht, ein eigenes Motiv aussuchen und zeichnen. Sie brauchen nicht mehr als ein paar Bleistifte (z. B. HB, 3B, 5B, 9B), ein Radiergummi, Zeichenpapier und eine stabile Zeichenunterlage. Am Sonntag können Sie auch gerne mit Buntstiften, Aquarell- oder Acrylfarben und den entsprechenden Papieren arbeiten.
----------------------
Hinweis: Bitte beachten Sie unsere Verhaltens- und Hygieneregelungen (die ausführlichen Regelungen können Sie der Homepage-Startseite entnehmen). Mit Ihrer Anmeldung nehmen Sie die Verhaltens- und Hygieneregelungen zur Kenntnis und erkennen diese an. Bitte beachten Sie, dass im gesamten Gebäude entsprechende Mund-Nasen-Bedeckungen zu tragen sind, diese können Sie während des Kursgeschehens absetzen. Halten Sie den Mindestabstand von 1,5 Metern sowie die Hust- und Niesetikette ein und achten Sie auf ausreichende Handhygiene. Vermeiden Sie Personenansammlungen und Verlassen Sie das Gebäude direkt nach Ihrem Kursbesuch. Der Verzehr von mitgebrachten Speisen ist im gesamten Gebäude untersagt, Getränke im geschlossenen Behältnis sind möglich.