Kurs-Nr.:11210001DGSanfte Naturseifen - selbst hergestellt
Bahnhofstraße 10, 35683 Dillenburg (VHS: Raum 03 - Keramikraum)
27.02.2021 10:00 - 14:30 UhrDozent/in: | Henrike Müller |
Veranstaltungsort: | Bahnhofstraße 10, 35683 Dillenburg (VHS: Raum 03 - Keramikraum) |
Veranstaltungstag(e): | Samstag |
Zeitraum: | Sa. 27.02.2021 - Sa. 27.02.2021 |
Dauer: | 1 Termin |
Uhrzeit: | 10:00 - 14:30 Uhr |
Gebühren: | 28,40 € |
Mindestteilnehmer: | 6 |
Teilnehmer maximal: | 6 |
Einzeltermine | ||
27.02.2021 | 10:00 - 14:30 Uhr | VHS: Raum 03 - Keramikraum |
Die Seifensiederei ist ein uraltes Handwerk, das einige Jahrzehnte in Vergessenheit geraten war. Durch die zunehmende Rückbesinnung auf Naturprodukte findet diese alte Kulturtechnik wieder mehr Interesse. Aus hochwertigen Pflanzenölen, Kräutern aus eigenem Anbau ...
Die Seifensiederei ist ein uraltes Handwerk, das einige Jahrzehnte in Vergessenheit geraten war. Durch die zunehmende Rückbesinnung auf Naturprodukte findet diese alte Kulturtechnik wieder mehr Interesse. Aus hochwertigen Pflanzenölen, Kräutern aus eigenem Anbau und reinen ätherischen Ölen wird unter fachkundiger Anleitung eine pflegende Naturseife hergestellt. Außerdem erfahren Sie neben Historischem viel Wissenswertes über die Verfahren zur Seifenherstellung. Die selbst hergestellte Seife wird in einem offenen Tetra-Pack abgefüllt (dieser wird von der Kursleiterin gestellt). Bitte Behälter für den Transport des Tetra-Packs, Schürze o.ä., Schutzbrille, Gummihandschuhe und ein großes Handtuch mitbringen. Es entstehen Materialkosten von ca. 12,00 EUR.
------------
Hinweis: Bitte beachten Sie unsere Verhaltens- und Hygieneregelungen (die ausführlichen Regelungen können Sie der Homepage-Startseite entnehmen). Mit Ihrer Anmeldung nehmen Sie die Verhaltens- und Hygieneregelungen zur Kenntnis und erkennen diese an. Bitte beachten Sie, dass im gesamten Gebäude Mund-Nasen-Bedeckungen zu tragen sind. Nach aktueller Lage besteht auch während des gesamten Unterrichts die Maskenpflicht. Welche Masken gefordert werden (FFP2, OP-Maske etc.) entnehmen Sie bitte der Homepage- Startseite. Ein sogenanntes Face Shield oder Gesichtsvisier bietet keinen ausreichenden Schutz und ist somit nicht erlaubt.
Bitte halten Sie den Mindestabstand von 1,5 Metern sowie die Hust- und Niesetikette ein und achten Sie auf eine ausreichende Handhygiene. Vermeiden Sie Personenansammlungen und verlassen Sie das Gebäude direkt nach Ihrem Kursbesuch. Der Verzehr von mitgebrachten Speisen ist im öffentlichen Bereich des Gebäudes untersagt, Getränke im geschlossenen Behältnis sind möglich.
Bitte informieren Sie sich auf unsere Homepage über alle aktuellen Änderungen und Regelungen.